Gott hat sich in Jesus Christus dieser Welt zugewandt und ist in sie getreten um sie zu verändern. Deshalb sehe ich es als eine der wichtigen Aufgaben eines Christen diese Welt zu verändern, hier Licht und Salz zu sein (Matt. 5:13f). Aus diesem Grund engagiere ich mich auch politisch. Als Christ habe ich dabei meine Heimat in der CDU gefunden. Ein Entschluss, den ich bis heute nicht bereue, auch wenn er gerade durch meinen Umzug nach Bayern hinterfragt wird. Leider gibt es hier meine Partei nicht und ich habe bisher noch keine neue Heimat gefunden.
Die CDU steht für mich für eine gute Politik der Mitte und der Vernunft. Als eine konservative Partei versucht sie das Gute zu bewahren, durch eine ausgewogene Politik. Angela Merkels Partei steht für eine diplomatische Außenpolitik, eine ausgewogene, zukunftsorientierte Familienpolitik, für unpopuläre Entscheidungen, wenn sie notwendig sind und für Kurskorrekturen, wenn die eigene Politik nicht mehr haltbar ist. Dies alles wird oft kritisiert, ich denke es ist jedoch gerade die Stärke unserer Regierung. In den aktuellen Verhandlungen sehe ich einen großen Vorteil, diese Stärken weiter auszubauen. Jamaika halte ich schon seit Jahren für eine gute Alternative, die noch stärker für eine ausgewogene Politik steht.
Noch ein paar kurze Sätze zu den anderen Parteien:
- CSU
- Seehofers Partei ist für mich nicht leicht einzuordnen. Gerne würde ich hier eine Heimat finden, jedoch sicher nicht mit dieser Führung. In der Frage der Flüchtlinge und ihrem ständigen Gerede von einer Obergrenze sind sie mir einfach zuwider und mit Forderungen nach Ausnahmen von der eigens geforderten PKW-Maut, machen sie sich nur lächerlich.
- Die Grünen
- Diese Partei steht mir in vielen Punkten sehr nah (Keine Braunkohle, offen für ein BGE, Türkei- und weitere außenpolitische Fragen). Allerdings gibt es in ihr auch viele Altlasten (z.B. Haltung zur Abtreibung) die einfach katastrophal sind.
- FDP
- Die FDP hat für mich einfach keine verlässliche Ausrichtung. Bei dieser Partei weiß ich nicht wofür sie steht.
- AfD & Die Linke
- Beide Parteien sind nicht nur konservativ sondern reaktionär und versuchen das Rad der Geschichte, mehr oder weniger offen, zurück zur guten alten Diktatur zu drehen. Ohne mich!
- ÖDP
- Diese Partei hat wohl die beste Übereinstimmung mit meiner Position und ist im Wahl-O-Mat auch oft die höchste, wenn nicht wenigstens unter den ersten dreien. Allerdings sehe ich keine große Erfolgsaussicht bei dieser Partei. Zudem verstehen sie sich gerade in erster Linie als ein Protest gegen TTIP und CETA und gerade da bin ich nicht ihrer Meinung. Bündnisse sind gut.
- Piraten
- Die Piraten sind sehr interessant. Allerdings sind bei ihnen sehr unterschiedliche Strömungen aktiv und mit den meisten würde ich nicht sehr gut zusammen passen. In der Regel kommt bei Schwarmintelligenz eben doch nur ein niedriger Durchschnitt und nicht ein Optimum heraus.
- Die Partei
- Also wer diese Partei ernstlich in Betracht zieht, hat einfach keine Ahnung von Politik. Klamauk und schwachsinnige Positionen sind vielleicht als Witz ganz gut, aber reale Politik ist einfach kein Witz.